von admin | Dez. 8, 2014 | Allgemein, Mietrecht
Die Haltung von mehr als einem Hund in einer Mietwohnung entspricht in der Regel nicht mehr dem normalen Mietgebrauch und kann den Mietern untersagt werden. In dem konkreten Fall hielt ein Ehepaar fünf Hunde in der Wohnung (AG München, Urt. v. 12.05.2014, Az.: 424 C...
von admin | Dez. 8, 2014 | Allgemein, Mietrecht
Einzelne Wohnungseigentümer innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft können nicht mehr individuell gegen Störungen des gemeinschaftlichen Eigentums rechtlich vorgehen, wenn die Wohnungseigentümer mehrheitlich beschlossen haben, dass ihre Ansprüche...
von admin | Nov. 22, 2014 | Allgemein, Mietrecht
Ein Mieter, der einen Brand in der gemieteten Wohnung leicht fahrlässig verursacht hat, kann vom Vermieter die Beseitigung des Schadens verlangen, wenn der Schaden durch eine Wohngebäudeversicherung abgedeckt ist, deren Kosten der Mieter getragen hat. Der Mieter kann...
von admin | Nov. 8, 2014 | Allgemein, Mietrecht
Eine Klausel, die bestimmt, dass bei einem Disput über die Höhe und Umfang von nicht oder nicht richtig ausgeführten/erforderlichen Schönheitsreparaturen, Abnutzungen der Mietsache oder Mietsachschäden, welche über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehen, ein...
von admin | Okt. 20, 2014 | Allgemein, Mietrecht
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein einzelner Wohnungseigentümer die Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen kann, sofern diese zwingend erforderlich ist und sofort erfolgen muss. In diesem Fall sei für die Berücksichtigung finanzieller...
von admin | Okt. 6, 2014 | Mietrecht
Weil ein 83-jähriger Mieter aus Bonn sich seit Jahren mit «Pferdesalbe» einreibt und der Geruch das Wohnhaus verpestet, muss er nach 54 Jahren aus seiner Drei-Zimmer-Wohnung ausziehen. Das Bonner Amtsgericht gab am 02.10.2014 der Räumungsklage der 89-jährigen...