von admin | Nov. 23, 2024 | Arbeitsrecht
Arbeitgeber konnten in der Zeit vom 15.03. bis zum 31.12.2022 aufgrund ihres Weisungsrechts nach § 106 S. 1 GewO für die (weitere) Beschäftigung der Arbeitnehmer in den in § 20a I 1 IfSG a.F. genannten Einrichtungen einen der dort in Abs. 2 aufgeführten Nachweise...
von admin | Nov. 13, 2024 | Arbeitsrecht
DRK – Schwestern sind zumindest arbeitnehmerähnliche Personen, so dass der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für ihre Klagen gegen die DRK – Schwesternschaft eröffnet ist (LAG Düsseldorf, Beschl. v 23.01.2024, Az.: 3 Ta 231/23).
von admin | Nov. 10, 2024 | Arbeitsrecht
Ein SARS-CoV-2-Infektion stellt auch bei einem symptomlosen Verlauf eine Krankheit im Sinne von § 3 I EFZG dar. Diese führt zur Arbeitsunfähigkeit, wenn es dem Arbeitnehmer in Folge einer behördlichen Absonderungsanordnung rechtlich unmöglich ist, die geschuldete...
von admin | Nov. 7, 2024 | Arbeitsrecht
1. Verlangt eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Ausschlussfristenregelung, dass die Arbeitsvertragsparteien “ Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis“ binnen bestimmter Fristen geltend machen, kann die Klausel auch den Anspruch des Arbeitgebers...
von admin | Nov. 7, 2024 | Arbeitsrecht
Das tarifliche zusätzliche Urlaubsgeld nach § 17 Nr. 2 des Manteltarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie Rheinland-Pfalz ist auch geschuldet, wenn der Urlaub tatsächlich nicht genommen werden konnte, sondern abzugelten ist (LAG Rheinland-Pfalz, Beschl. v....
von admin | Okt. 3, 2023 | Allgemein, Arbeitsrecht
Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt. Daran ändert nichts, wenn der männliche Kollege ein höheres Entgelt fordert und der...