von admin | Sep. 2, 2019 | Familienrecht
Bei der Betreuung eines gemeinsamen Kindes durch beide Elternteile im Verhältnis von 45 % zu 55 % kann von einem unterhaltsrechtlichen paritätischen Wechselmodell, bei dem beide Elternteile quotal für den Unterhaltsbedarf des Kindes einzustehen haben, noch keine Rede...
von admin | Feb. 29, 2016 | Allgemein, Familienrecht
Ein Vater, dem weder die elterliche Sorge noch ein Umgangsrecht zustehen, kann von der Kindesmutter dennoch in regelmäßigen Abständen Auskunft über die Entwicklung des Kindes verlangen (OLG Hamm, Beschl. v. 24.11.2015, Az.: 2 WF 191/15).
von admin | Jan. 20, 2016 | Allgemein, Familienrecht
In Umgangsstreitigkeiten entsteht eine Einigungsgebühr gemäß VV 1003 Anm. II RVG bereits dann, wenn die Vereinbarung Regelungen zum Umgang enthält, sich also nicht in einer prozessualen Zwischenlösung erschöpft, und familiengerichtlich gebilligt wird. Unerheblich ist,...
von admin | Feb. 15, 2015 | Allgemein, Familienrecht
Gegen den Willen eines Elternteils kann ein Wehcselmodell nicht angeordnet werden. Massive Verstöße des umgangsberechtigten Elternteils gegen die Loyalitätspflicht können eine deutliche Reduzierung des Umgangsrechts zur Folge haben (OLG Saarbrücken, Beschl. v....