von admin | Aug 7, 2018 | Mietrecht
Der BGH hat hier entschieden, dass der von der Wohnfläche abhängige Anteil der Heizkosten nach der tatsächlichen und nicht der vereinbarten Fläche zu berechnen ist. Dabei gebiete es eine eine interessengerechte Umlage der Heizkosten, einen objektiven...
von admin | Feb 19, 2016 | Allgemein, Mietrecht
1. Zur formellen Ordnungsgemäßheit einer Betriebskostenabrechnung genügt es hinsichtlich der Angabe der „Gesamtkosten“, wenn der Vermieter bei der jeweiligen Betriebskostenart den Gesamtbetrag angibt, den er auf die Wohnungsmieter der gewählten...
von admin | Nov 3, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Bei einem gemischt genutzten Gebäude muss der Vermieter in den Betriebskostenabrechnungen bei der Grundsteuerposition die Kosten für Gewerbe- und Wohneinheiten grundsätzlich trennen. Die Zahlungsklage eines Vermieters gegen einen Wohnungsmieter wurde mit diesem...
von admin | Mai 1, 2013 | Allgemein, Mietrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass sich ein Anspruch auf gesetzliche Verzugszinsen auch nicht aus entsprechender Anwendung des § 288 I BGB ergibt, wenn ein Betriebskostenguthaben verspätet an den Mieter ausbezahlt wird, weil der Vermieter mit der...