von admin | Nov. 3, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Eine falsche Selbstauskunft zur Vortäuschung einer besseren Bonität vor Abschluss des Mietvertrages rechtfertigt die außerordentliche fristlose Kündigung durch den Vermieter. Dies hat das Amtsgericht München am 30.06.2015 entschieden. Das Urteil ist mittlerweile...
von admin | Nov. 3, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Bei einem gemischt genutzten Gebäude muss der Vermieter in den Betriebskostenabrechnungen bei der Grundsteuerposition die Kosten für Gewerbe- und Wohneinheiten grundsätzlich trennen. Die Zahlungsklage eines Vermieters gegen einen Wohnungsmieter wurde mit diesem...
von admin | Okt. 19, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Es gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch, dass der Mieter seine Möbel grundsätzlich an jedem beliebigen Platz nahe der Wand aufstellen darf, wobei der ausreichende Abstand zur Vermeidung von Feuchtigkeit regelmäßig durch Scheuerleisten gewahrt wird. Ein u.U....
von admin | Sep. 21, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft schuldet keine urheberrechtliche Vergütung für die Weiterübertragung der über die Gemeinschaftsantenne der Wohnanlage per Satellit empfangenen Fernseh- und Hörfunksignale durch ein Kabelnetz an die Empfangsgeräte der einzelnen...
von admin | Juli 28, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Die Ausstattung einer Wohnung mit Rauchwarnmeldern führt regelmäßig zu einer Verbesserung der Sicherheit, insbesondere dann, wenn ein Mehrfamilienhaus durch den Vermieter einheitlich mit solchen Geräten ausgestattet wird. Dadurch, dass Einbau und spätere Wartung der...
von admin | Juli 17, 2015 | Allgemein, Mietrecht
Mieter können von ihrem Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn dieser seinen Eigenbedarf an der Wohnung nur vorgetäuscht hat. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit seine jahrelange Rechtsprechung bekräftigt (BGH, Urt. v. 10.06.2015, Az.: VIII ZR...