Die Stadt Dortmund darf für Wettbüros eine Vergnügungsteuer (Wettbürosteuer) erheben. Nach seiner Ansicht ist die Steuer verfassungskonform. So sei die Differenzierung zwischen Wettbüros und Wettannahmestellen aufgrund des besonderen Wettanreizes und des damit verbundenen höheren Umsatzes in Wettbüros gerechtfertigt. Das OVG hat die Revision zugelassen (OVG Münster, Urt. v. 13.04.2016, Az.: 14 A 1599/15, 14 A 1648/15 und 14 A 1728/15).
Wettbürosteuer der Stadt Dortmund rechtmäßig
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Verwaltungsrecht und getaggt als OVG Münster, Revision, Stadt Dortmund, Vergnügungssteuer, Wettbüros, Wettbürosteuer. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.