Ein – auf vernünftige, nachvollziehbare Gründe gestützter – Eigennutzungswunsch rechtfertigt die Kündigung des Mietverhältnisses nur dann, wenn er vom Vermieter auch ernsthaft verfolgt wird und bereits hinreichend bestimmt und konkretisiert ist. Eine bislang nur vage oder für einen späteren Zeitpunkt verfolgte Nutzungsabsicht rechtfertigt eine Eigenbedarfskündigung (noch) nicht (BGH, Urt. v. 23.09.2015, Az.: VIII ZR 297/14).
Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Mietrecht und getaggt als Eiegenbedarfskündigung, Eigenbedarf, Eigennutzung, Kündigung Mietverhältnis. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.