Der Ausschluss einer Verbindung von Rechtsanwälten mit Ärzten und Apothekern zur gemeinschaftlichen Berufsausübung in einer Partnerschaftsgesellschaft durch § 59a Abs. 1 Satz 1 BRAO verletzt die Berufsfreiheit. Mangels spezifisch erhöhter Gefahren für die Einhaltung der anwaltlichen Berufspflichten gegenüber Zusammenschlüssen mit zugelassenen Berufsgruppen wie Patentanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sei das Sozietätsverbot nicht gerechtfertigt (BVerfG, Beschl. v. 12.01.2016, Az.: 1 BvL 6/13).
Verbot der Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mit Ärzten und Apothekern verfassungswidrig
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als anwaltliche Berufspflichten, Berufsfreiheit, gemeinschaftliche Berufsausbildung, Partnerschaftsgesellschaft, Verbindung Rechtsanwälte mit Ärzten und Apothekern, Zusammenschluss von Anwälten und Ärzten, Zusammenschluss von Berufsgruppen. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.