Bei der Errichtung eines notariellen Nachlassverzeichnisses entscheidet der Notar unter Berücksichtigung der Einzelfallumstände nach eigenem Ermessen, welche konkreten Ermittlungen er vornimmt. Das Ergebnis dieser eigenen Ermittlungen muss er in der Urkunde niederlegen und als eigene Erklärung zum Ausdruck bringen, dass nach diesen Ermittlungen weitere Nachlassgegenstände nicht vorhanden sind (OLG Koblenz, Beschl. v. 18.03.2014, Az.: 2 W 495/13).
Pflichten des Notars bei Erstellung notariellen Nachlassverzeichnisses
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Erbrecht und getaggt als Notarielles Nachlassverzeichnis, Pflichten des Notars. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.