Eine US-amerikanische Kunsthändlerin hat wegen der Herausgabe eines ersteigerten Carracci-Gemäldes an die Erben eines jüdischen Kunsthändlers, der das Bild 1937 unter dem Verfolgungsdruck des NS-Regimes hatte versteigern lassen, keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das Gericht verneinte einen Rechtsmangel, da nach US-Recht keine Pflicht zur Herausgabe des Gemäldes bestanden habe (OLG Köln, Urteil vom 08.07.2016, Az.: 1 U 36/13).
Kein Schadensersatz für US-amerikanische Kunsthändlerin nach Herausgabe eines ersteigerten Gemäldes an Erben eines jüdischen Kunsthändlers
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als Caracci-Gemälde, ersteigertes Gemälde, Gemälde, Herausgabe, jüdischer Besitz, NS-Regime, OLG Köln, Rechtsmangel, Schadensersatz, US-Recht. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.