Ein Zeugnis, mit dem der Arbeitgeber bescheinigt, der Arbeitnehmer habe die übertragenen Aufgaben “zur vollen Zufriedenheit” erfüllt, entspricht der Schulnote “befriedigend”. Der Arbeitnehmer trägt selbst dann die Darlegungslast für eine bessere Beurteilung, wenn in der einschlägigen Branche überwiegend gute oder sehr gute Endnoten vergeben werden (BAG, Urt. v. 18.11.2014, Az.: 9 AZR 584/13).
Darlegungslast für bessere als durchschnittliche Zeugnisbeurteilung trägt Arbeitnehmer
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Arbeitsrecht und getaggt als befriedigend, Zeugnis, zur vollen Zufriedenheit. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.