Der Inhaber einer Pilotenlizenz, der das Alter von 65 Jahren erreicht hat, darf nach einer EU-Vorschrift nicht mehr als Pilot eines Luftfahrzeugs im gewerblichen Luftverkehr tätig sein. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt den Europäischen Gerichtshof angerufen, um von ihm klären zu lassen, ob diese EU-Regelung mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) vereinbar ist (BAG, Beschl. v. 27.01.2016, Az.: 5 AZR 263/15 (A)).
Beschränkung der Lizenz für ältere Piloten mit EU-Grundrechten vereinbar?
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Arbeitsrecht und getaggt als 65 Jahre alt, BAG, EU-Vorschrift, EuGH, gewerblicher Luftverkehr, GRC, Inhaber Pilotenlizenz, Luftfahrzeug, Pilot, Pilotenlizenz. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.