Geht die Vertragslaufzeit erheblich über das zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses prognostizierbare Ende des Vertretungsbedarfs hinaus, kann dies den Schluss darauf zulassen, dass der behauptete Sachgrund der Vertretung für die Befristung nur vorgeschoben ist (LAG Rheinland-Pfalz v. 28.03.2017 – Az.: 8 Sa 418/16).
Befristung, Dauer Vertretungsbedarf
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Arbeitsrecht und getaggt als Befristung, Sachgrund, Vertragslaufzeit, Vertretung, Vertretungsbedarf. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.