Arbeitslose verlieren ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn sie der Agentur für Arbeit einen Umzug nicht rechtzeitig mitteilen. Das hat das Sozialgericht Koblenz mit zwei Urteilen vom 09.03.2016 und 23.03.2016 (Az.: S 9 AL 145/14 und S 9 AL 165/14) entschieden. Die Agentur für Arbeit müsse einen Arbeitslosen an jedem Tag, für den Arbeitslosengeld beansprucht wird, persönlich unter der von ihm angegebenen Anschrift (Wohnung) erreichen können (SG Koblenz, Urt. v. 09. u. 23.03.2016, Az.: S 9 AL 145/14 u. S 9 AL 165/14).
Arbeitslosengeld nach Umzug erst ab Meldung der neuen Anschrift
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als Agentur für Arbeit, Angabe Anschrift, Anschrift, Anspruch auf Arbeitslosengeld, Arbeitslose, Arbeitslosengeld, SG Köln, Wohnung. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.