Gründet ein “freier” Kameramann eine Arbeitnehmerüberlassung und verleiht sich als Geschäftsführer derselben, um damit eine vom Auftraggeber vorgegebene Einsatzhöchstzahl für freie Mitarbeiter zu umgehen, sind bei einem Streit um den Arbeitnehmerstatus auch die als “Leiharbeitnehmer” geleisteten Tätigkeiten zu bewerten. Der Geschäftsführer einer Arbeitnehmerüberlassungsfirma kann nicht wirksam verliehen werden (LAG Schleswig-Holstein, Urt. v. 01.12.2015, Az.:1 Sa 439 b/14).
Arbeitnehmerstatus eines Kameramanns nach Arbeitnehmerüberlassung durch eigene GmbH
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Arbeitsrecht und getaggt als Arbeitnehmerstatus, Arbeitnehmerüberlassung, Auftraggeber, Einsatzhöchstzahl, freie Mitarbeiter, freier Kameramann, Geschäftsführer, Leiharbeitnehmer. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.